• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony FE 20-70 mm F4 G

Ist eben auch eine Frage, wo man bestellt.
Deshalb jage ich nicht dem niedrigsten Preis nach, sondern gehe dahin, wo genau hingeschaut wird, ob das Teil in Ordnung ist und nicht einfach innerhalb der Toleranz, bevor es zu mir rausgeht.

Diese Woche auch das 20-70/4 bestellt, nachdem ich es auf dem Treffen von Sony zusammen mit der a7rC zum Testen für einen Tag bekommen hatte.
 
Mit zu dem Händler des Vertrauens gehen ist es nicht immer so leicht. Bei uns hier hat der letzte Fotofachhändler vor 20 Jahren zugemacht. Der nächste ist gut 90 km entfernt und dessen Warenbestand, den man glücklicherweise Online sehen kann, ist eher ein Trauerspiel. Einzige Alternative vor Ort ist Mediamarkt, und ich glaube jeder hier weiß, dass deren Angebot an Fototechnik nur noch ein schlechter Witz ist. Aktuelle Technik bekommt man da grundsätzlich nicht bzw. nur auf Bestellung, aussuchen ist also nicht.

Das bedeutet also, man ist hier auf Onlinehändler angewiesen. Allerdings muss ich sagen, ich habe allein in den letzten 6 Jahren, seit ich von Nikon zu Sony gewechselt habe, 17! Vollformat-Objektive verschiedener Hersteller gekauft (und teilweise wieder verkauft), es war nicht eine einzige Gurke dabei. Und doch, ich bin da sehr pingelig und durchaus in der Lage, optische Fehler zu erkennen. Mein 20-70 F4 G ist sowas von scharf über den gesamten Brennweitenbereich und bis an die Ränder, ohne lange Selektion oder Umtauschorgie. Allerdings kaufe auch ich nur bei bekannt seriösen Fachhändlern …
 
Mein 20-70 F4 G ist sowas von scharf über den gesamten Brennweitenbereich und bis an die Ränder, ohne lange Selektion oder Umtauschorgie. Allerdings kaufe auch ich nur bei bekannt seriösen Fachhändlern …
Ich glaub, dass das händlerunabhängig ist. Ich hab auch eine Umtauschorgie beim viel gelobten 70-200 GII hinter mir. Mein Händler war super kooperativ, hat immer sofort getauscht und meinen Mängelreport an Sony weitergeleitet und mir versichert, dass die Objektive nicht mehr in den Verkauf gehen. Obs stimmt? Ich weiß0 es nicht, aber er als Händler verkauft die nicht weiter. Was Sony letztlich mit den Objektiven macht, weiß ich nicht.
Mein 20-70 ist ebenfalls einwandfrei und beeindruckend scharf auf dem Niveau bester Festbrennweiten. Hat auch keine ausgeprägte Bildfeldwölbung oder Dezentrierungen. Da hats auf Anhieb geklappt. Auf Dpreview kann man allerdings schon von erheblichen Problemen lesen. Gerade der Punkt der Bildfeldwölbung, die im mittleren Brennweitenbereich bei manchen Exemplaren wohl total daneben ist. Mir war gar nicht klar, dass dieser Aspekt derart variabel ist.
Im Allgemeinen teile ich aber deine Erfahrungen. Habe insgesamt von ca. 25 Objektiven in den letzten Jahren nur 2 bis 3x Pech gehabt, obwohl ich da sehr penibel teste.
 
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Immerdrauf-Zoom und habe zuerst eigentlich an das 24-105 gedacht, da dies so ziemlich den Brennweitenbereich meines alten Tamron 17-70 an APS-C abdeckt. Zumal es das Objektiv abzgl. Cashback + welcome to alpha momentan neu für 650€ gibt.

Jetzt lese ich aber oftmals (oder eher ausnahmslos), dass das 20-70 um einiges schärfer sein soll als das 24-105. Dazu kommen noch die 20mm, die mir doch oftmals einen Objektivwechsel ersparen würde und das geringere Gewicht. Den Bereich von 70-105mm könnte ich auch im crop Modus überbrücken, aber so oft war ich beim Tamron glaube gar nicht bei 70mm... Inkl. aller Abzüge gibt es das 20-70 derzeit für 1.000€.

Nun haut aber Sigma vor ein paar Tagen das neue 24-70 f2.8 auf den Markt, das von der Schärfe her vergleichbar mit dem GM sein soll und nur halb so viel kostet. Hier hätte ich zwar den kleinsten Zoombereich, aber eine f2.8 und das wohl schärfste Objektiv.

Jetzt stehe ich vor dem Dilemma, dass ich keine Ahnung habe, was ich machen soll. Geld sparen und das Objektiv nehmen, dass meinem alten Tamron 17-70 f2.8 am ehesten entspricht und dafür in Kauf nehmen, "nur" eine f4 zu haben und das Objektiv mit der schlechtesten Abbildungsleistung?
Oder das 20-70 nehmen und in Kauf nehmen, dass mir am langen Ende 35mm fehlen und ich mit 70mm + f4 das "schlechteste" Bokeh habe, dafür aber eine sehr gute Abbildungsleistung und den Bereich von 20-24mm?
Oder das 24-70 nehmen und in Kauf nehmen, den kleinsten Brennweitenbereich und das teuerste Objektiv zu haben, dafür aber von der Abbildung das beste Objektiv + f2.8?

In allen 3 Fällen bräuchte ich noch ein Objektiv im UWW (entweder das Sigma 16-28, oder das Sony 14mm 1.8 GM)
 
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Immerdrauf-Zoom und habe zuerst eigentlich an das 24-105 gedacht, da dies so ziemlich den Brennweitenbereich meines alten Tamron 17-70 an APS-C abdeckt. Zumal es das Objektiv abzgl. Cashback + welcome to alpha momentan neu für 650€ gibt.
Also ganz ehrlich: Hier geht es um das 20-70 G.
Für Kaufberatungen (welches Objektiv ist denn nun das richtige für dich) gibt es doch genug andere Bereiche hier im Forum, oder ?
 
Ist eben auch eine Frage, wo man bestellt.
Deshalb jage ich nicht dem niedrigsten Preis nach, sondern gehe dahin, wo genau hingeschaut wird, ob das Teil in Ordnung ist und nicht einfach innerhalb der Toleranz, bevor es zu mir rausgeht.

Diese Woche auch das 20-70/4 bestellt, nachdem ich es auf dem Treffen von Sony zusammen mit der a7rC zum Testen für einen Tag bekommen hatte.
Das ist Händler unabhängig, ich habe meine 24-70 GM ii bei dem Besten Händler/Fotofachgeschäft im Raum Bodensee 3 mal umgetauscht und bei Amazon schon Objektive bekommen die perfekt waren genauso wie Gurken bekommen..der Händler kann ja nichts dafür, wenn Sony seine Qualitätskontrolle nicht im Griff hat..und keine Händler schaut sich Objektiv vorher an ob sie gut sind oder nicht..das Testen liegt immer beim Kunden
 
Blöde Frage: Woher wisst ihr denn, ob eine Linse gut ist oder nicht? Ich hatte mal ein Samyang, dass offensichtlich sehr gelbstichig war und das ich wieder umgetauscht hatte, aber wenn ich ein Objektiv zBsp vorher noch nicht selber mal getestet habe - woher will man dann wissen, ob das Objektiv nicht vielleicht doch an den Rändern so unscharf ist? Oder die Vignettierung doch mehr als gedacht? Gleiches gilt ja auch für das subjektive Empfinden, ob ein Objektiv gut ist oder nicht. Kann ja auch sein, dass das Objektiv selber einem als gut erscheint, aber in Wahrheit ne Gurke ist und eigentlich viel besser performen müsste?

Das bringt mich auch gleich zu der Überleitung, ob professionelle Tester nicht immer mindestens 2 Objektive der selber Art testen sollten. Gerade beim 20-70 waren manche Tests ja eher durchwachsen. Die meisten aber sehr positiv. Da stellt sich mir eben auch die Frage, ob die tester da nicht ein Montagsobjektiv erwischt haben. Je nach Reichweite kann so ein Test ja dann auch ziemlich rufschädigend sein und sich auf die Verkaufszahlen auswirken.
 
Ich habe meins auch seit ungefähr einer Woche und bin sehr zufrieden. Mein 24-105er werde ich wohl verkaufen, weil der erweiterte Weitwinkelbereich mehr meinen Fotografiergewohnheiten entspricht. Von der Schärfeleistung her tun sich die beiden Objektive m.E. nichts.
Als angenehmen Nebeneffekt nehme ich aber auch noch mit, dass das 20-70er etwas kleiner und deutlich leichter ist. Ohne Cashback und Welcome to Sony hätte ich das aber nicht gemacht.
 
Ich habe das große Glück, nur 30 km von Schuhmann Linz entfernt zu wohnen.
Dort habe ich mit dem Hr. Mayr einen sehr kompetenten und zuvorkommenden Ansprechpartner.
Ich habe mein gesamtes Equipment dort gekauft und war immer 100ig% zufrieden.
Da wird jede Optik neben mir getestet und durchgecheckt, bevor ich sie mitnehme.
Dadurch würde ich auch eine viel weitere Anreise in Kauf nehmen, um diesen Service zu genießen.
 
Das ist Händler unabhängig, ich habe meine 24-70 GM ii bei dem Besten Händler/Fotofachgeschäft im Raum Bodensee 3 mal umgetauscht und bei Amazon schon Objektive bekommen die perfekt waren genauso wie Gurken bekommen..der Händler kann ja nichts dafür, wenn Sony seine Qualitätskontrolle nicht im Griff hat..und keine Händler schaut sich Objektiv vorher an ob sie gut sind oder nicht..das Testen liegt immer beim Kunden
Das mit der Qualitätskontrolle ist kein "Sony only" Problem sondern zieht sich durch alle mir bekannten und bislang benutzen Marken, Nikon und Canon seien hier mal als Global Player stellvertretend genannt. Der Fehlerbereich reicht(e) hier von Dezentrierungen, mechanischen Problemen, Verarbeitungsmängel bis hin zum Staub im Tubus bereits bei Auslieferung und das ganze unabhängig von der Preis oder Qualitätstufe.
Was das Sony F4/20-70 angeht, keine Probleme an meiner Sony A7Cr, die Qailität ist wirklich gut....zumindest nach der kamerainternen oder der Auto Korrektur zb. via DxO. Heute werden ja viele dieser optischen Fehler bereits in der Kamera auskorrigiert und man bekommt sie eigentlich nicht mehr zu Gesicht, insofern ist es schwierig genaueres über die tatsächliche Qualität zu sagen wenn man hier "out of the Cam" bereits immer perfekte Bilder präsentiert bekommt.

Sony F4/20-70: Bild 1. 20mm korrigiert, Bild 2 20mm Unkorrigiert DxO
_SCR1015_DxO.jpg_SCR1015_DxO-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten